projects:changeit:textbausteine:start
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
projects:changeit:textbausteine:start [2020/11/15 09:15] – [Wikipedia / Schneidewind] rolf | projects:changeit:textbausteine:start [2020/11/15 13:57] (current) – [Phase 1:] rolf | ||
---|---|---|---|
Line 6: | Line 6: | ||
==== MWK Bau-Wü ==== | ==== MWK Bau-Wü ==== | ||
+ | |||
+ | (Quelle: [[https:// | ||
Was sind Reallabore? \\ | Was sind Reallabore? \\ | ||
In Reallaboren begeben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in reale Veränderungsprozesse. Sie begleiten z.B. die Sanierung von Stadtteilen oder die Einführung neuer Mobilitäts- und Energiesysteme. In Reallaboren werden Praktiker aus Kommunen, Sozial- und Umweltverbänden oder Unternehmen von Anfang an in den Forschungsprozess einbezogen. Forschungsfragen eines Umweltverbandes, | In Reallaboren begeben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in reale Veränderungsprozesse. Sie begleiten z.B. die Sanierung von Stadtteilen oder die Einführung neuer Mobilitäts- und Energiesysteme. In Reallaboren werden Praktiker aus Kommunen, Sozial- und Umweltverbänden oder Unternehmen von Anfang an in den Forschungsprozess einbezogen. Forschungsfragen eines Umweltverbandes, | ||
- | (Quelle: [[https:// | ||
==== Wikipedia / Schneidewind ==== | ==== Wikipedia / Schneidewind ==== | ||
- | Reallabore (englisch Real-World Laboratories) sind eine **neue Form der Kooperation** zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft, | + | https:// |
+ | |||
+ | Reallabore (englisch Real-World Laboratories) sind eine **neue Form der Kooperation zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft**, bei der das gegenseitige Lernen in einem experimentellen Umfeld im Vordergrund steht.[1] Akteure aus Wissenschaft und Praxis kommen dort zusammen, um auf Basis eines gemeinsamen Problemverständnisses wissenschaftlich und sozial robuste Lösungen zu erarbeiten und auszuprobieren.[2] Der Begriff des Labors wird hier über seine klassische natur- und ingenieurwissenschaftliche Bedeutung hinaus erweitert auf einen sozialen Kontext.[3] Mangels Kontrollgruppe ist die Validität des gewonnenen Wissens nur schwer zu beurteilen. Dennoch wurde der Ansatz in den letzten 20 Jahren erheblich weiterentwickelt, | ||
„Ein Reallabor bezeichnet einen gesellschaftlichen Kontext, in dem Forscher Interventionen im Sinne von »Realexperimenten« durchführen, | „Ein Reallabor bezeichnet einen gesellschaftlichen Kontext, in dem Forscher Interventionen im Sinne von »Realexperimenten« durchführen, | ||
– Uwe Schneidewind[6], | – Uwe Schneidewind[6], | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Gesellschaftswisenschaften ===== | ||
+ | |||
+ | https:// | ||
+ | |||
+ | In den Sozialwissenschaften werden Strukturen und Funktionen sozialer Verflechtungszusammenhänge von Institutionen und Systemen und auch deren Wechselwirkung mit Handlungs- und Verhaltensprozessen der einzelnen Individuen (Akteure) theoriegeleitet oder empirisch analysiert. | ||
+ | |||
+ | Im weiteren Sinn zählen zu den Sozialwissenschaften folgende Disziplinen: | ||
+ | |||
+ | * Kommunikationswissenschaft, | ||
+ | * Pädagogik (u. a. Schulpädagogik, | ||
+ | * Politikwissenschaft (Politologie) und früher Staatswissenschaften (interdisziplinär) | ||
+ | * Psychologie (interdisziplinär) | ||
+ | * Bedürfnisforschung, | ||
+ | * Rechtswissenschaft (interdisziplinär) | ||
+ | * Sozialökonomie | ||
+ | * Sozialpsychologie | ||
+ | * Sozialphilosophie, | ||
+ | * Soziologie | ||
+ | * Sozioökonomie | ||
+ | * Verwaltungswissenschaft | ||
+ | * Wirtschaftswissenschaft (Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre) | ||
+ | |||
+ | ===== Transition-Forschung am WI ===== | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | * Leitbilder, Stategien, Instrumente für Übergänge zu einer nachhaltigen Entwicklung | ||
+ | * Entkopplung von Naturverbrauch und Wohlstandsentwicklung | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Der Transition-Zyklus als Forschungskonzept des Wuppertal Instituts ===== | ||
+ | |||
+ | https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Transition Management ===== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Phase 1: ==== | ||
+ | |||
+ | * Problemanalyse -> Sytemwissen | ||
+ | * Visions-Entwicklung -> Zielwissen | ||
+ | * Experimente -> Transformationswissen | ||
+ | * Diffusion und Lernen -> Transformationswissen | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Phase 2: ==== | ||
+ | ==== Phase 3: ==== | ||
+ | ==== Phase 4: ==== | ||
+ | |||
+ | |||
projects/changeit/textbausteine/start.1605431707.txt.gz · Last modified: 2020/11/15 09:15 by rolf